Entfernt mit hoher Lösekraft Verunreinigungen und Rückstände von Kleb- und Schmierstoffen, Fetten, Ölen, Teer sowie Graffitis, Gummireste und Abrieb von Stein, Beton, Fliesen, Marmor, Holz, Glas und allen anderen lösemittelverträglichen Oberflächen.
Entfernt speziell von Resopalplatten mühelos Kaltkleber, Kugelschreiber- und Bleistiftstriche, daher ideal zum Einsatz in Tischlereien sowie im Laden- und Innenausbau.
Besteht überwiegend aus biologisch abbaubaren Citrusschalenextrakten.
Enthält spezielle Additive, die eine rasche Trocknung bewirken und ermöglicht somit kurze Reinigungszeiten.
Ist ideal bei Anwendung unter Raumtemperatur, die Wirksamkeit reicht im Extremfall jedoch bis -30° C.
Etikett auf der Flasche beachten, zwecks Anwendungshinweisen.
Die lösemittelbeständige Beschichtungswalze bzw. Versiegelungswalze ist hervorragend für wasserbasierende, lösemittelhaltige und auch zähflüssige Materialien geeignet.
- sehr gut für Polyesterharze, Epoxydharze, Reaktionsharze (PMMA, MMA etc.)
- lösemittelbeständig
- für wasserbasierende, lösemittelhaltige und auch zähflüssige Materialien
Durch den lösemittelbeständigen Nylon-Bezug ist die Farbwalze sehr gut für Polyesterharze, Epoxydharze, Reaktionsharze (PMMA, MMA etc.), 2K-Materialien, Kunstharzlacke, Öl- und Rostschutzfarben verwendbar.
Der äußerst strapazierfähige, lösemittelbeständige Polyamid-Bezug mit texturierter, gekräuselter Faser gewährleistet eine gute Farbaufnahme, kein Verfilzen, leicht zu reinigen, keine Flusenbildung und ist sehr spritzarm.
Für ein optimales Oberflächenfinish.
- zum Ölen von Türschanieren, Schlössern, Nähmaschinen, Fahrräder, Haushalts- und Büromaschinen
- verhindert und beseitigt Quietschen und Schwergängigkeit
- Harz- und säurefrei
- klebt nicht
- gut zu dosieren
- reinigt, schmiert und schützt
Inhalt der Flasche: 100ml
- Weißblech (Naturborsten)
- Handfest und besonders haltbar
- auch zum Auftragen von Lötfett, Schweißpaste, Salzsäure, Bohr- und Schleiföl, Seifenwasser usw. bestens geeignet
- gerade Ausführung
- Weißblech (Naturborsten)
- Handfest und besonders haltbar
- auch zum Auftragen von Lötfett, Schweißpaste, Salzsäure, Bohr- und Schleiföl, Seifenwasser usw. bestens geeignet
- gerade Ausführung
Natriumcarbonat (Na2CO3), auch als calcinierte Soda bezeichnet, ist ein Salz der Kohlensäure.
Anwendungsmöglichkeiten:
Angebrannte Speisereste entfernen:
- angebrannte Speisereste, auch Milch und Fett gehen mühelos weg, wenn in dem Topf eine starke Natriumcarbonatlösung aufgekocht wird.
Abbinden von Gips verlängern:
Dem Gipsbrei eine Prise Natriumcarbonat hinzufügen. Hierdurch wird die Abbindezeit verlängert.
Frische Blutflecken entfernen:
Den Fleck mit heißer Natriumcarbonatlösung einweichen. Danach mit Wasser und Seife auswaschen und mit klarem Wasser nachspülen.
In der Waschmittel- und Seifenindustrie werden mit Soda Grobwaschmittel und andere Reinigungsmittel hergestellt und Fette verseift. Früher wurde Soda zu diesem Zweck kaustifiziert.
In der Papier- und Zellstoffindustrie dient Soda sowohl zum Aufschluss, zur Neutralisation, zum Reinigen und Bleichen als auch zur Aufarbeitung von Altpapier.
Wassergläser sind wasserlösliche Alkalisilikate, also Silikate der Alkalimetalle, vornehmlich Natrium und Kalium.
Zur Anwendung kommt meist flüssiges Wasserglas (flüssiges Kalium-/Natriumsilikat) als klare, alkalische Lösung oder auch als gallertartige bis feste Masse. Flüssiges Wasserglas wird durch Lösen des festen Wasserglases in Wasser bei hohen Temperaturen (150 °C) gewonnen.
Natronwasserglas hat zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: In der Keramik dient es als Elektrolyt zur Verflüssigung einer keramischen Masse, als Klebstoff und Bleichmittel in der Papierindustrie, als Bindemittel z. B. bei Farben wie Mineralfarben, als Zusatz in Schweißelektroden, in Waschmitteln, um Bauteile von Waschmaschinen vor Korrosion zu schützen, als Abdichtung im Mauerwerk, in der ökologischen Landwirtschaft als Pflanzenstärkungsmittel, in der Gießereitechnik zum Härten von Sandformen, zum Einlegen von Eiern u.v.a.m.
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
Ein flüssiges, alkalisches, leicht schäumendes Reinigungsmittel zur Entfernung von Öl-, Fett-, Russ- und Mineralablagerungen auf allen alkalibeständigen Oberflächen.
Wirksam gegen: Öl; Fett; Russ; Mineralablagerungen
- Werkstätten: Entfernen von Öl und Fettverschmutzungen von Böden
- Industrie- und Fertigungsanlagen: Öl und Fett vor der Oberflächenlackierung entfernen
- Schnellrestaurants: Entfernen von Fettrückständen auf Drive-Through Strassen von herabgefallenden Lebensmitteln
- optimal für die Entfernung von öligen, fettigen Verschmutzungen, Ruß mineralischen Ablagerungen etc.
- geeignet zur Anwendung bei Ober- und Motorenwäsche von NFZ, Bussen, LKW, Traktoren Baufahrzeugen und wasserbeständigen Hartbodenbelägen wie Kunststeinen, Beton, PVC, Fliesen und Werkstattböden
- Dosierung: mit Hochdruckgerät Pur bis 1:10, mit Bodenreinigungsmaschine 1:10 bis 1:20, bei Grundreinigung 1:10 bis 1:3 mit Wasser verdünnt